Typische Getriebeschäden sind Ihnen vielleicht nicht bekannt, aber sie können sehr kostspielig sein, wenn sie ungeprüft und unrepariert bleiben. Wenn Sie ein Auto fahren oder eine mechanische Maschine mit einem Getriebe betreiben, müssen Sie die häufigsten Schäden kennen und wissen, wie sie verhindert werden können. Nachstehend finden Sie die verschiedenen Arten von Schäden, die ein Getriebe erleiden kann, und die Maßnahmen, die Sie ergreifen müssen, damit es weiterhin ordnungsgemäß funktioniert.
Schäden an der Eingangswelle
Die Eingangswelle verläuft über die gesamte Länge des Getriebes und steuert das Getriebe, indem sie die Kraft vom Motor zu anderen Teilen des Fahrzeugs oder der Maschine leitet. Wenn dieses Teil verschlissen oder gebrochen ist, kann dies zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Leistung Ihres Fahrzeugs führen. Um Schäden an der Eingangswelle zu vermeiden, sollten Sie auf Anzeichen achten, die auf eine mögliche Panne hindeuten, wie z. B. durchrutschende Gänge, Vibrationen beim Schalten, erhöhter Kraftstoffverbrauch und abnormale Rumpelgeräusche beim Beschleunigen.
Getriebeschäden
Zahnräder können nach längerem Gebrauch durch starken Druck oder aggressive Fahrgewohnheiten (wie schnelles Schalten) beschädigt werden. Es ist wichtig, bei diesen Aktivitäten auf die Leistung Ihres Fahrzeugs zu achten, da Motoren ein unglaubliches Drehmoment erzeugen, das bei wiederholtem Gebrauch die Konstruktion des Getriebes Ihres Autos oder Geräts mit der Zeit beeinträchtigen kann. Um Getriebeschäden zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihr Fahrzeug nicht übermäßig stark starten und stoppen, da dies mit der Zeit zu einem höheren Verschleiß der Komponenten führt.
Ölverlust
Ein unzureichender Schmiermittelstand kann zu Ölverlust führen, der einer der Hauptgründe für ein Getriebeproblem ist. Ein unzureichender Ölstand führt zu Reibung zwischen den beweglichen Teilen und insbesondere zu übermäßiger Hitzeentwicklung, die Ihr Getriebe völlig zerstören kann, wenn sie nicht kontrolliert wird. Überprüfen Sie den Ölstand regelmäßig, mindestens alle zwei Wochen, um eine ordnungsgemäße Schmierung aller Komponenten des Getriebesystems Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.
Differentialproblem
Das Differentialproblem tritt direkt dort auf, wo die Zahnräder von verschiedenen Achsen aus zusammenkommen – so dass sie sich beide mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen können, ohne sich zu blockieren, was unter anderem zu reibungslosen Rotationen und damit zu einer höheren Effizienz führt. Probleme, die von diesem Teil ausgehen, machen sich oft durch klappernde Geräusche bemerkbar, die von der Unterseite Ihres Autos kommen, wenn die Bremsen betätigt werden – ein Zeichen für ein erhebliches Problem mit dem Differential. Regelmäßige professionelle Wartungsbesuche tragen dazu bei, größere Probleme mit Ihren Differentialteilen zu vermeiden.